Maximaler Stromertrag durch fachgerechte Solarmodul-Reinigung in Höchstädt und Umgebung
Verschmutzungen reduzieren den Stromertrag Ihrer Anlage erheblich. Professionelle Reinigung ist die Lösung.
Bereits nach wenigen Jahren produzieren Photovoltaikanlagen deutlich weniger Strom. Hauptursache sind Verschmutzungen, nicht die Moduldegeneration.
Ablagerungen von Verbrennungsgasen, landwirtschaftlichen Betrieben und Verkehr bilden mikroskopische Krusten, die Regen allein nicht entfernt.
Vogelkot und ammoniakhaltige Emissionen können durch chemische Reaktionen die Schutzglasoberfläche und Metallteile dauerhaft beschädigen.
Moos und Flechten wandern in Zwischenräume und können die einzelnen Schichten des Moduls verletzen - irreparable Schäden sind die Folge.
Mit spezieller Ausrüstung und jahrelanger Erfahrung reinigen wir Ihre Anlage schonend und gründlich.
Regelmäßige Regenschauer reinigen Module niemals vollständig. Die Schmutzpartikel bilden mikroskopische Krusten, die sich durch Wasser allein nicht entfernen lassen.
Bei längeren Trockenperioden können diese Ablagerungen regelrecht festbacken und eine dauerhaft lichthemmende Schicht bilden, die selbst starken Regenfällen widersteht.
Ergebnis: Bis zu 25% mehr Stromertrag nach professioneller Reinigung
Professionell, sicher und schonend - so läuft die Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage ab.
Ankunft mit professioneller Ausrüstung, Absturzsicherung einrichten, Wasseranschluss herstellen
Wassertemperatur an Modultemperatur anpassen um Mikrorisse durch Materialspannungen zu vermeiden
Rotationsbürste weicht Ablagerungen ein, mindestens drei Reinigungsdurchläufe für gründliches Ergebnis
Sichtkontrolle der Module, Nachbearbeitung problematischer Stellen, Wasseranalyse für Sauberkeit
Spülung mit entmineralisiertem Wasser für streifenfreie Oberfläche und optimale Lichtdurchlässigkeit
Gemeinsame Funktionsprüfung der Anlage, finale Sichtprüfung, saubere Übergabe des Arbeitsplatzes
Die Reinigungskosten amortisieren sich durch den Mehrertrag der gereinigten Module.
Die Reinigungskosten werden durch den Strommehrertrag finanziert. Der darüber hinausgehende Mehrertrag verbessert die Bilanz Ihrer Anlage.
Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Photovoltaik-Reinigung
Die Reinigungsintervalle hängen von der Verschmutzungssituation ab. In der Regel empfehlen wir eine Reinigung alle 2-3 Jahre. Bei landwirtschaftlichen Betrieben in der Nähe oder starker Verkehrsbelastung kann eine jährliche Reinigung sinnvoll sein.
Ja, unsere Reinigung ist vollkommen sicher. Wir verwenden speziell entwickelte Rotationsbürsten und temperiertes Wasser. Die Wassertemperatur wird an die Modultemperatur angepasst, um Mikrorisse durch Materialspannungen zu vermeiden.
Je nach Verschmutzungsgrad können Sie mit einer Leistungssteigerung von 15-25% rechnen. Bei sehr stark verschmutzten Anlagen sind sogar höhere Steigerungen möglich. Die genaue Verbesserung hängt vom Ausgangszustand ab.
Regen entfernt nur oberflächliche Verschmutzungen. Schmutzpartikel bilden mikroskopische Krusten, die sich durch Wasser allein nicht lösen. Bei Trockenperioden können diese Ablagerungen sogar festbacken und eine dauerhafte lichthemmende Schicht bilden.
Die Kosten beginnen bei etwa 2,50€ pro m² Modulfläche. Der genaue Preis hängt von Größe, Verschmutzungsgrad und Zugänglichkeit ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses, unverbindliches Angebot.
Ja, wir bieten regelmäßige Wartungsverträge an. Diese sind oft wirtschaftlicher und stellen sicher, dass Ihre Anlage kontinuierlich optimal funktioniert. Bei Wartungsverträgen gewähren wir attraktive Rabatte.
Lassen Sie Ihre Photovoltaikanlage professionell reinigen und profitieren Sie von bis zu 25% mehr Stromertrag.